Berufsfeld Musiktheater


SZENE
leitend ausführend
Regisseur (Oberspielleiter) Regie-Assistent
Bühnenbildner Sänger (Solisten, Chor)
Kostümbildner Statisten
Ballettmeister (Choreograph) Ballett

MUSIK
Dirigent (Generalmusikdirektor) Orchester
Studienleiter Chor (und Extrachor)
Chordirektor Sänger
Korrepetitoren

DRAMARTUGIE
Chefdramaturg
Dramaturgen

TECHNISCHER UND HANDWERKLICHER BEREICH
Technischer Direktor (Leiter)
Ausstattungsleiter

WERKSTÄTTEN
Werkstattvorstände Arbeiter, Handwerker usw.(Meister, Gesellen, Lehrlinge, Hilfskräfte)
Schreinerei
Schlosserei
Dekorationsabteilung
Malersaal
Plastikatelier
Schneiderei und Maskenbildnerei
Requisiten

TECHNIK
Meister Vorarbeiter, Arbeiter (Handwerker)
Beleuchtung
Tontechnik
Maschinerie

BÜHNE
Meister Vorarbeiter, Arbeiter (Handwerker)
aufgeteilt nach ihren unterschiedlichen Arbeitsfeldern (Transport, Züge usw.)

VERWALTUNG

verantwortlich: Verwaltungsdirektor
Spielbetrieb Künstlerisches Betriebsbüro
Personal Personalchef
Finanzen Verwaltungsdirektor
Publikum Kassenwesen, Abonnementsbüro
Haus und Einrichtung Hausinspektor

In dieser schematischen Übersicht sind an einigen Stellen Vereinfachungen vorgenommen, um Übersichtlichkeit zu gewinnen und das Prinzip der Arbeitsaufteilung deutlich werden zu lassen. Im Unterrichtsverlauf und vor allem für seine Planung bedeutet die zunächst verwirrende Vielfalt und Anzahl von Berufen ein methodisches Problem: Wie bewältigt man die Fülle der Einzelinformationen, ohne in monotone Aufzählung und Informationsreihung zu verfallen? Neben der orientierenden (tabellarischen) Gesamtübersicht über alle zum umfassenden Betrieb gehörenden Mitarbeiter empfiehlt es sich deshalb, exemplarisch jeweils einen einzelnen Vertreter ii) den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen und an seinem Beispiel die Problematik von Ausbildung und beruflichem Werdegang zu demonstrieren:

KÜNSTLERISCHER BEREICH

Eilende Funktion
(künstlerisch verantwortlich):
Regisseur
abführende Funktion oder
szenische Realisation
bildnerische Realisation
musikalische Realisation
Sänger
Regisseur
Bühnenbildner
Dirigent
Orchestermusiker



(leitend)
(ausführend)

HANDWERKLICH_TECHNISCHER BEREICH

Leitende Funktion Schreinermeister Beleuchtungsmeister Tonmeister Gewandmeister Bühnenmeister Schreinerei
Beleuchtung
Tontechnik
Schneiderei
Bühne

Verwaltung

leitende Funktion Verwaltungsdirektor
Chefdisponent
Hausinspektor

Damit sich die Darstellung also nicht in der Aufzählung statistischer Daten erschöpft, empfiehlt es sich, zusätzlich die Verwendung einer inhaltlichen Klammer für die gesamte berufskundliche Stundeneinheit einzuführen. Sie bietet sich an in Gestalt des allen Berufsgruppen gemeinsamen Arbeitszieles: der lebendigen Theaterauf fuhrung.
Die alles verbindende Leitfrage muß deshalb lauten:
Welchen Anteil hat der einzelne Beruf (bzw. sein individueller Vertreter) am Zustandekommen einer Opernaufführung, und zu welchem Zeitpunkt greift er in diesen Entstehungsprozeß ein?
Auch hier erleichtert zunächst wieder eine schematische Übersicht das Verständnis:

Die Entstehung einer Aufführung und die Beteiligung der Berufe an diesem Prozeß (Schema)

Repertoireplanung und Stückauswahl
verantwortlich bzw. zuständig:
Intendant
Operndirektor
Generalmusikdirektor

Planung der einzelnen Produktion (Inszenierung/Einstudierung)
Organisatorisch (Engagements, Zeitplan, Besetzung)
- Operndirektor
- Chefdisponent

Konzeption der neuen Inszenierung
- Regisseur
- Bühnenbildner
- Kostümbildner
(- Dirigent der Aufführung)

dramaturgisch
- Dramaturgen

Vorbereitung der Aufführung (der Premiere)
musikalisch (Einstudierung)

Dirigent
Studienleiter

Korrepetitoren

Sänger
Chordirektor Korrepetitor Chor
Ballettdirektor Ballettmeister Ballett

szenisch (Einstudierung)
Regisseur Regie-Assistent Darsteller
Sänger, Chor, Statisten

technisch-handwerklich (Produktion)
Technischer Direktor Werkstattvorstände Werkstätten
Beleuchtungsmeister Mitarbeiter
Tonmeister Mitarbeiter
Ausstattungsleiter Malersaal
Plastikatelier
Kostümbildner Gewandmeister Schneiderei

Bühne
Technischer Direktor Bühnenmeister Bühnenhandwerker

dramaturgisch
Dramaturgen
(Vorbereitung des Aufführungsmaterials, Programmheft, Öffentlichkeitsarbeit)

Die Chronologie der Entstehung einer Aufführung sieht in schematischer Übersicht folgendermaßen aus:

1. Spielplankonzept (mehrere Jahre zuvor)
2. Stückauswahl
3. Besetzung der Rollen/Liste der Mitwirkenden (Ensemble oder Gäste)
4. Auswahl der leitenden Mitarbeiter (Regisseur usw.)
5. Künstlerische Konzeption (Regisseur)
6. Bekanntgabe des Spielplans (Ende der vorigen Saison)
7. Disposition der Proben
8. Bauprobe (mindestens drei Monate vor der Premiere)
9. Bühnenbildbesprechung (spätestens 6 Wochen vor der Premiere)
10. Musikalische Einstudierung (viele Monate vor der Premiere)
11. Szenische Einstudierung
12. Arbeit in den Werkstätten
13. Technische Einrichtung (der Ausstattung auf der Bühne)
14. Beleuchtungsprobe
15 Hauptprobe (mit Klavier)
16 Hauptprobe (mit Orchester)
17. Generalprobe
18. Premiere (eventuell noch 2. Premiere)
19. Aufnahme des Stückes in das Repertoire


Quelle: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg von Richard Wagner
Herausgegeben von der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Insel Verlag